Wissenswertes über den Dorfladen und das Konzept
Unser Dorfladen befindet sich zentral mitten in der Gemeinde Adelheidsdorf mit seinen Ortsteilen Adelheidsdorf, Großmoor und Dasselsbruch. Adelheidsdorf hat knapp 2500 Einwohner und gehört zur Samtgemeinde Wathlingen im Landkreis Celle. Der Dorfladen befindet sich in einer ehemaligen Schlecker-Filiale und hat gut 200 Quadratmetern Verkaufsfläche. Am 17. Oktober 2014 wurde der Laden eröffnet.
Das Dorfladengebäude
Der Plan, einen Dorfladen einzurichten, entstand im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ im Jahr 2011 und der daraus resultierenden Aufnahme
in das Dorferneuerungsprogramm des Landes Niedersachsen 2012. Es bildete sich ein Arbeitskreis aus ca. 12 engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die viele Ideen entwickelten, um unser Dorf
für die Herausforderungen der Zukunft gut aufzustellen.
Eine Idee war die Einrichtung eines Dorfladens. In der Gemeinde Adelheidsdorf mit seinen knapp 2 500 Einwohnern in den drei Ortsteilen Adelheidsdorf, Großmoor und Dasselsbruch gibt es bis auf ein kleines Fleischergeschäft schon seit Jahren keinen Laden mehr, in dem die Einwohner sich mit den Dingen des täglichen Bedarfs eindecken können.
Der Dorfladen soll diese Lücke schließen und auch Dienstleistungen wie z.B. eine
Postfiliale und Lotto und belegte Brötchen und „Coffee to go“ anbieten. Darüberhinaus soll der Laden im zweiten Schritt durch ein angegliedertes kleines Café zu einer Begegnungsstätte für die
Bürgerinnen und Bürger.
Sehr viel Unterstüzung bekamen wir bei den Planungen vom Dorfladen Otersen Kreis Verden, der seit ca. 10 Jahren erfolgreich arbeitet und vor allem von seinem Geschäftsführer Günter Lühning.
Träger
Träger des Dorfladens ist der wirtschaftliche Verein
"Unser Dorfladen v. 2014 w.V.",
der am 2. März 2014 gegründet wurde. Am 26- Mai 2014 wurde ihm durch den Landkreis
Celle die Rechtsfähigkeit verliehen.
Dem Verein gehören zurzeit ca. 200 Mitglieder an.
Der Vorstand setzt sich aus 3 Vorstandsmitgliedern und weiteren 4 berufenen Mitgliedern zusammen.
Kontrollorgan ist ein dreiköpfiger Aufsichtsrat.
Finanzierung
Das Dorfladenprojekt
wurde durch das Dorferneuerungsprogramm des nieders. Landwirtschaftsministeriums und durch die Gemeinde Adelheidsdorf finanziell gefördert.
Durch Zeichnung von Anteilscheinen der Bürger kamen bislang mehr als
50 000 EUR zusammen.
Viele Arbeiten wurden im Vorfeld und auch jetzt ehrenamtlich und unentgeltlich von Bürgern der Gemeinde verrichtet.
Anteilscheine
Bürger der Gemeinde, Freunde und Förderer können den Dorfladen durch den Kauf von einem oder mehreren Anteilscheinen fördern. Ein Anteilschein entspricht 250,00 EUR. Anteilscheinzeichner sind
automatisch Mitglied im Verein "Unser Dorfladen v. 2014 w.V" und haben Stimmrecht in den Mitgliederversammlungen (pro Anteilschein eine Stimme).
Nehmen Sie bei Interesse bitteüber das Kontaktformular oder die Emailadresse Kontakt mit dem Vorstand auf, um nähere Informationen z.B. über die Satzung zu erhalten.